Facts & Feelings - Deutschlandfunk Nova
Kanalinformation
Facts & Feelings - Deutschlandfunk Nova
Unsere Struggles sagen viel darüber aus, in welcher Gesellschaft wir leben. Wir wollen die Ursachen verstehen. In jeder Folge dröseln wir mit Expertinnen und Experten auf, wie wir ein bisschen weniger lost durchs Leben gehen. Mit persönlichen Geschichten, Tipps und Fakten. Eure Hosts Shalin Rogall u...
Senaste avsnitt
143 avsnittFreundschaft auf Distanz - Wie bleiben wir uns trotzdem nah?
Die eine hasst Whatsapp, die andere Facetime – nicht ideal für eine Fernfreundschaft. Fiffi und Iffi erzählen, wie sie ihre Verbindung trotzdem stärke...
Immer Noise Cancelling - Warum machen uns laute Geräusche so fertig?
Laura ist zuletzt sehr geräuschempfindlich geworden. Sie nutzt deshalb Earplugs oder bewusst eingeplante Ruhephasen, um mit Lärm klarzukommen. Psychol...
Geduld - Wie lernen wir zu warten?
Alida ist in manchen Situationen eher ungeduldig. Ihr Job hat ihr dabei geholfen, entspannter zu werden. Geduld können selbst Erwachsene noch lernen –...
Bindungstypen - Wie matchen wir, wenn wir verschieden ticken?
Joelina fällt auf, dass sie in bestimmten Beziehungen ein eher ängstlicher Bindungstyp ist. Sie setzt sich damit auseinander und lernt, liebevoller mi...
Fuck the Company - Wie geht Liebe im Job?
Nuri hat sich auf der Arbeit in ihren heutigen Ehemann verliebt. Rechtlich gesehen ist eine Beziehung am Arbeitsplatz in der Regel kein Problem. Damit...
Menschen mit und ohne Behinderung - Warum haben wir so wenig Berührungspunkte?
Irgendwie dabei und doch außen vor: Mias Bruder hat das Down-Syndrom. Früher hat sie das verheimlicht – heute kämpft sie für Inklusion. Barrierefreihe...
Nüchtern feiern - Macht es Spaß als Einzige nichts zu trinken?
Alkohol und Feiern gehören für viele zusammen. Zoé feiert seit acht Jahren nüchtern. Oft erwarten andere, dass sie das rechtfertigt. Ein Psychopharmak...
Entscheide dich - Warum überfordert uns zu viel Auswahl?
Die 23, 42 oder doch die 76 – welches Gericht nehme ich denn nun? Das fragt sich Isa oft, wenn sie essen geht. Eine Neurowissenschaftlerin hat erforsc...
Kein Kinderwunsch - Wie stehe ich selbstbewusst zu meiner Entscheidung?
Marlene hat keinen Kinderwunsch. Sie ist sich da sehr sicher, trotzdem fragt sie sich manchmal, warum das bei ihr so ist. Wie die Gesellschaft auf Fra...
Herzrasen beim Telefonieren - Wie bekämpfen wir Alltagsängste?
Kurz beim Arzt anrufen – klingt easy. Für Simge ist es das nicht. Sie hat Angst vorm Telefonieren und damit ist sie nicht allein. Ängste vor Alltagssi...
Mit Freunden streiten - Warum sollte es auch mal knallen?
Alice und Yaz sind beste Freundinnen – und streiten sich auch mal. Am Anfang war das schwierig für sie. Denn die beiden sind unterschiedliche Streitty...
Cozy oder Tradwife - Warum sind Stricken und Häkeln wieder cool?
Wenn's draußen stürmt, greifen viele zu Garn und Wolle. Alte Hobbys wie Stricken sind wieder in – sie tun gut, solange kein Druck entsteht, sagt eine...
Plötzlich Blackout - Wie schreiben wir Prüfungen ohne Angst?
Prüfungsstress, Blackout, Panik? Student Jens kennt das gut, und er ist damit nicht allein. Doch es gibt Tipps, die wirklich helfen, ruhig und selbstb...
Neuer Ort - Wie fühlen wir uns schnell zu Hause?
Neue Stadt, neue Wohnung, neue Connections: Nisha ist schon x-mal umgezogen und weiß, dass Neustarts oft tough sind. Für Introvertierte noch viel mehr...
Hilfe! Runder Geburtstag - Oder wird ab 30 alles besser?
Lisa hatte Angst vor ihrem 30. Geburtstag. Als sie den Druck rausnimmt, merkt sie, dass eigentlich alles okay ist. Zwei Experten erklären, warum die 3...
Dating - Bin ich der einzige Mensch, der monogam leben will?
Paul hat mit seiner Ex-Freundin in einer offenen Beziehung gelebt, obwohl er das nicht wirklich wollte. Er mag Monogamie, stellt aber fest: Bei vielen...
Brainrot - Macht endloses Scrollen unser Gehirn kaputt?
Wenn Zarah früher stundenlang auf Social Media unterwegs war, ging es ihr danach häufig schlecht. Die Reizüberflutung war zu viel. Welchen Einfluss en...
Schwierige Beziehung zu den Eltern - Wie kommen wir besser klar?
Lydia fühlt sich fremd in ihrer Familie: Sie zieht weg und macht eine Therapie. Inzwischen hat sie ein besseres Verhältnis zu ihren Eltern als je zuvo...
Grenzen setzen - Wie machen wir die Probleme unserer Freunde nicht zu unseren?
Freunde zu unterstützen, ist prinzipiell eine gute Sache. Ab einem gewissen Punkt merkt Fiona aber, dass ihr die Probleme einer guten Freundin zu viel...
Reality Check Homeoffice - Wie holen wir das Beste für uns raus?
Der Paketbote klingelt, der Magen knurrt und überhaupt, eigentlich müssten wir ja nur mal ganz schnell... Wer im Homeoffice arbeitet, kann sich leicht...
Wenn er jünger ist - Was macht eine Beziehung mit Age Gap mit uns?
Treffen sich ein junger Typ und eine ältere Frau – und bleiben zusammen. So ging es Julia und Marius. Paarcoachin Lina Marie Gralka und Soziologin Syl...
Urlaub changed my life - Warum hinterfragen wir nach Reisen unser Leben?
Oft driften wir, wie auf Autopilot, durch unseren Alltag, ohne etwas zu hinterfragen. Medizinstudent Richie hat im Thailand-Urlaub Zeit zur Reflexion...
Keinen Bock auf Vollzeit - Macht uns weniger arbeiten glücklicher?
Mehr Freizeit, weniger Stress – dem Sozialarbeiter Markus ist es das wert, auch wenn er dadurch weniger verdient. Das Interesse an Downshifting steigt...
Plötzlich aggro - Wie bleiben wir unter Stress wir selbst?
Vanessa liebt ihren Job. Sie arbeitet in der Pflege, merkt aber, wie der Dauerstress sie verändert: Sie ist schneller genervt, ungeduldig und gereizt....
Körpergefühl - Was machen Abnehmspritzen mit uns?
Alina hat viel versucht, um abzunehmen, aber nichts hat langfristig geholfen. Inzwischen nimmt sie eine Abnehmspritze – und sie wirkt. Ein Arzt erklär...
Freundschaft beendet - was hilft uns wenn Friends Schluss machen?
Gülkiz wurde von einer engen Freundin geghostet. Das Ende ohne Aussprache hat sie sehr mitgenommen, und sie hat lange gebraucht, um darüber hinwegzuko...
Nackt sein - Wie fühlen wir uns wohl in unserem Körper?
Verena musste lernen, sich mit ihrem Körper wohlzufühlen. Angezogen und nackt. Welchen Einfluss Social Media auf unser Verhältnis zu Nacktheit haben k...
Arbeiterkind - Wie gehöre ich an der Uni dazu?
Michelle ist die erste in ihrer Familie, die studiert. Besonders am Anfang hat sie sich fremd gefühlt an der Uni. Auch, weil sie gemerkt hat, dass es...
Account gehackt - Wie gehen wir mit dem Kontrollverlust um?
Cybercrime kann jeden treffen. Auch Julius trifft es: Sein Insta-Account wird gehackt und er soll Geld bezahlen. Was wir in so einem Fall tun können u...
Job - Wann sollten wir kündigen?
Der Chef nervt, die Kollegen sind unzuverlässig, wir haben zu viel zu tun und kommen immer gestresst von der Arbeit nach Hause. Es gibt viele Gründe,...
Princess Treatment vs. Bare Minimum - Was macht uns in der Beziehung glücklich?
Beim Trend "Princess Treatment oder Bare Minimum" erzählen Leute, was sie in einer Beziehung für die andere Person tun. Was ist besonders und was Stan...
Ich sag da jetzt was - Wie stehen wir für unsere Werte ein?
Ob Rassismus oder Sexismus: Iuma hat kein Problem damit, Menschen zu widersprechen, die etwas sagen, was sie anders sieht. Aber wie wichtig ist es, di...
Disziplin - Wie schaffen wir es, dranzubleiben?
Einfach durchziehen – darauf kommt es bei Disziplin an, oder? Nicht ganz: Denn Disziplin können wir lernen. Auch unsere Herzenswahrheit spielt eine we...
Emotionen - Fühlen wir zu viel?
Louisa fühlt viel. Im Job hat sie ihre Gefühle im Griff, privat lässt sie alles gerne raus. Können wir uns auch zu viel mit unseren Gefühlen beschäfti...
Selbstdiagnose-Trend - Haben wir alle ADHS?
Impulsives, hyperaktives Verhalten und Stimmungsschwankungen: Das alles kann auf Menschen mit ADHS zutreffen. Auf Social Media gibt es inzwischen sehr...
Alltag im Gepäck - Wie kommen wir im Urlaub wirklich runter?
Essi kann im Urlaub nicht richtig abschalten. Obendrein hat sie dann auch noch ein schlechtes Gewissen. Eine Psychologin kennt Wege, mit denen wir uns...
Treffen absagen - Wann beschützen wir unsere Me Time zu sehr?
Isabel sagt manchmal kurzfristig Treffen ab, wenn sie Zeit für sich braucht. Warum das in ihrer Generation akzeptierter ist als in älteren, erklären e...
Overthinking - Wie kommen wir aus unseren Gedankenspiralen raus?
Sich viele Gedanken über etwas machen, das kennt Nele. Sie neigt zum Overthinking. Was Ursachen für das übermäßige Nachdenken sind und wie wir das Ged...
Boysober - Wann geht's uns ohne Dating besser?
Lena datet nicht mehr aktiv. Denn sie hat beschlossen, dass sie in ihrem Leben sich und keinen Mann in den Mittelpunkt stellen möchte. Sie fühlt auch...
Embrace the Cringe - Wer entscheidet, ob wir peinlich sind?
Das ist so cringe – oder? Laura teilt offen peinliche Situationen aus ihrem Alltag. Damit möchte sie auch Themen normalisieren, die andere als Tabu ve...